DATENSCHUTZ
Wir, LEWITAN DESIGN Lietzenburger Str 54, 10719 Berlin vertreten durch den Geschäftsführer Artjom Lewitan, legen viel Wert auf den sicheren und rechtskonformen Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt), weshalb wir diese stets nach den Grundsätzen des allgemeinen Datenschutzrechts, insbesondere der Datensparsamkeit und Datenvermeidung, sowie im Einklang mit den weiteren Vorgaben des Art. 5 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) verarbeiten. Die Erhebung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt demnach ausschließlich im Rahmen (anwendbarer) gesetzlicher Bestimmungen.
Daten werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit, insbesondere hinsichtlich der Erfüllung von Vertragszwecken (Kauf- und Werkverträge) sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Dich insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Deiner Daten informieren, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Dich nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über LEWITAN DESIGN als Verantwortliche
II. Gegenstand der Verarbeitung
III. Informationen zur Datenverarbeitung
IV. Deine Rechte als Nutzer und Betroffener
V. Plug-Ins und Tools
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts (Online-Shop) im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
LEWITAN DESIGN
Lietzenburger Str 54
10719 Berlin
Deutschland
Telefon: 01735250080
E-Mail: lewitan.design@gmail.com
II. Gegenstand der Verarbeitung
Gegenstand der von LEWITAN DESIGN angebotenen gewerblichen Leistungen sind der Verkauf von vorgefertigter Ware, bzw. Artikeln (Schmuck), sowie die Herstellung individuellen, nach den Wünschen und Vorgaben der Kunden gefertigter Schmuck („Individualschmuck“), sowie die nachträgliche Umgestaltung und Bearbeitung von Gegenständen der Kunden („Personalisierung“). Hierzu werden an diversen Stellen zu unterschiedlichen Zwecken Deine personenbezogenen Daten benötigt und Verarbeitet.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Deine, bei Nutzung unseres Online-Shops verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
1. Datenverarbeitung im Rahmen des Aufrufs unseres Online-Shops: Einsatz von Cookies
1.1 Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden in Unserem Online-Shop sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Dir eingesetzten Internet-Browser auf Deinem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Sobald Du also unseren Online-Shop über Deinen Internetbrowser aufrufst erheben wir in jedem Fall über die Cookies sogenannt Zugriffsdaten. Bei den Zugriffsdaten handelt es sich um die nachfolgend aufgelisteten Daten, welche wir automatisch von Deinem Webbrowser erhalten. Dabei handelt es um Daten, die wir benötigen um Dir die Nutzung unseres Online-Shops zu ermöglichen.
Bei den Zugriffsdaten handelt es sich in erster Linie um:
• IP-Adresse des anfragenden Geräts,
• Datum und Uhrzeit Deiner Anfrage,
• Adresse der aufgerufenen Website und der anfragenden Website,
• Angaben über den verwendeten Webbrowser und das Betriebssystem,
• Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Session-IDs).
Durch diese Verarbeitung wird unser Online-Shop benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Neben der Notwendigkeit der Daten zur Aufrufbarkeit und Nutzung unseres Online-Shops ist die Verarbeitung der beschriebenen Daten erforderlich, um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer IT-Systeme, wie z.B. unserer Server zu gewährleisten.
Hierzu werden die Zugriffsdaten zwischenzeitlich in internen sogenannten Logfiles gespeichert. Wir verwenden dies Daten um statistische Angaben über die Nutzung unserer Online-Shops zu erstellen, um unsere Online-Shop an die speziellen Bedürfnisse unserer Kunden und unserer Zielkundschaft, damit auch Deine, weiterzuentwickeln und stetig zu verbessern (z.B. hinsichtlich des User-Interface, der Usability und der User-Experience), sowie um unseren Online-Shop allgemeinhin zu pflegen. Das.
Die in den Logfiles gespeicherten Informationen werden für 190 Tage gespeichert und nach anschließender Anonymisierung archiviert.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Deines Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
1.2 Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Online-Shops zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
1.3 Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst die Installation der Cookies durch eine Einstellung Deines Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls kannst Du bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Deinem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzt Du daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Deines Internet-Browsers oder wenden Dich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen musst Du insoweit die Einstellung Deines Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Deinem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutze daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Deines Flash-Players oder wende Dich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.
Solltest Du die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Online-Shops vollumfänglich nutzbar sind.
2. Vertragsabwicklung
2.1Hast Du Dich für einen Artikel, bzw. eine unserer Leistungen entscheiden benötigen wir zur Vertragsanbahnung und Abwicklung einige personenbezogene Daten von Dir. Die im Rahmen des Bestellprozesses, über die dafür vorgesehenen Felder in unserem Online-Shop, bzw. im Rahmen der Angebotsannahme (auch auf anderem Wege, beispielsweise per E-Mail, postalisch oder telefonisch) gemachten Angaben erheben und verarbeiten wir zum Zwecke der Vertragsabwicklung. Diese sind insoweit erforderlich, als das der Vertragsschluss und die Vertragsabwicklung ohne Bereitstellung Deiner Daten nicht möglich ist. Hierzu zählen insbesondere:
a) Kontaktdaten
Deinen Vor- und Nachnamen, sowie Deine Anschrift zum Vertragsschluss und Versand der bestellten Ware (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
b) weitere Kontaktdaten (E-Mailadresse/Handynummer)
Deine E-Mail-Adresse und Handynummer für nutzen wir für den Versand von Mitteilungen, wie z.B. der Bestellbestätigung, dem Status und Versand Deiner Bestellung/Lieferung sowie zur Benachrichtigungen bei eventuellen Schwierigkeiten oder Verzögerungen zu Deiner Bestellung oder der Lieferung eines Artikels.
Hast Du uns eine Anfrage zu einem der von uns angebotenen Artikel oder in Bezug auf Zahnschmuck, Individualschmuck oder Personalisierungen per E-Mail geschickt (z.B. Angebotseinholung, Angebotsabgabe oder Bestätigung) verwenden wir Deine E-Mailadresse um Dir entsprechend auf die jeweilige Anfrage zu antworten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
d) Deine Kontodaten und Kreditinformationen
Wir verarbeiten Deine Kontodaten (Bankverbindung) und Kreditinformationen zur Bearbeitung von Zahlungen, bzw.zu Abrechnungs- und/oder Rückerstattungszwecken, sofern Du Dich für eine Art der Zahlungsabwicklung entschieden hast die die das verwenden dieser Daten nötig macht.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
e) Geburtsdatum
Dein Geburtsdatum erheben wir zum einen um sicherzustellen, dass Du berechtigt bist mit uns Verträge zu schließen zum anderen zur Betrugsprävention, z.B. hinsichtlich Deines Kundenkontos.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
f) Bestellhistorie
Wir speichern Angaben zu Artikeln die du bereits gekauft hast und zu solchen die Du zu Deiner Wunschliste hinzugefügt hast, damit Du diese z.B. in den „Warenkorb“ legen kannst.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.2 Die voran beschriebene Verarbeitung Deiner Daten kann zusammenfassend somit auf den folgenden Rechtsgrundlagen beruhen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir Deine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung Deiner Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn Du ein Produkt erwirbst oder einen Auftrag zur Erstellung eines Werkes abgibst. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen (LEWITAN DESIGN) erforderlich ist.
2.3 Wir löschen die Daten grundsätzlich mit vollständiger Vertragsabwicklung (Zweckerfüllung), müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten.
Bei Bestellungen als „Gast“ in unserem Online-Shop löschen wir Deine Daten nach dreißig (30) Werktagen aus unserem System.
Ausnahmsweise speichern wir Deine Daten, insbesondere Deinen uns überlassenen Zahnabdruck darüber hinaus für eine Dauer von zwölf (12) Monaten ab Erhebung, in Fällen, in denen Du Zahnschmuck bei uns bestellt hast. Da wir für die Erstellung von Zahnschmuck einen Zahnabdruck des jeweiligen Zahns benötigen, was jedes wiederum jedes Mal mit Kosten verbunden ist, möchten wir Dir zusätzliche Kosten für einen weiteren Abdruck möglichst ersparen. Solltest Du Dich also innerhalb der nächsten zwölf (12) Monate, ab Bestellung entscheiden Dir für den selben Zahn oder einem anderen, von demselben Abdruck betroffenen Zahn, Zahnschmuck anfertigen zu lassen, so verwenden wir diesen Abdruck erneut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
2.4 Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Deine Daten ferner an das mit der Warenlieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zur Warenauslieferung oder zu Bezahlzwecken erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
3. Kundenkonto / Registrierungsfunktion
3.1 Sofern Du über in unserem Online-Shop ein Kundenkonto bei uns anlegst, werden wir die von Dir bei der Registrierung eingegebenen Daten (also bspw. Deinen Namen, Deine Anschrift oder Deine E-Mail-Adresse) ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Kundenpflege (bspw. um Dir eine Übersicht über Deine bisherigen Bestellungen bei uns zur Verfügung zu stellen oder um Dir ggfs. eine sog. „Merkzettelfunktion“ anbieten zu können) erheben und speichern. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Deine Registrierung nebst Uhrzeit. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt natürlich nicht.
3.2 Im Rahmen des Weiteren Anmeldevorgangs wird Deine Einwilligung in diese Verarbeitung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die dabei von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Kundenkontos verwendet.
Soweit Du in diese Verarbeitung einwilligst, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern die Eröffnung des Kundenkontos zusätzlich auch vorvertraglichen Maßnahmen oder der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auch noch Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
3.3 Die uns erteilte Einwilligung in die Eröffnung und den Unterhalt des Kundenkontos kannst Du gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu musst Du uns lediglich über Deine Widerruf in Kenntnis setzen. Das kann erfolgen per E-Mail an lewitan.design@gmail.com
Die insoweit erhobenen Daten speichern wir nur so lange, wie du aktiver Kunde bei uns bist. Die Daten werden demnach gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, das ist insbesondere der Fall sofern Dein letzter Login in Dein Kundenkonto mehr als zwei (2) Jahre zurück liegt. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
5. Kontaktmöglichkeit – Kontaktanfragen und Kundenservice
5.1 Kontaktformular
In unserem Online-Shop ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme mit uns genutzt werden kann. Hierüber kannst Du uns allgemeine Fragen zu uns, bzw. unseren Produkten oder Deinen Bestellungen, aber auch Anfragen zu Individualschmuck, Zahnschmuck oder Personalisierungen übermitteln.Sofern Du per Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt trittst, werden die dabei von Dir angegebenen Daten zur Bearbeitung Deines Anliegens, bzw. Deiner Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Deines Anliegens, bzw. Deiner Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Dein Anliegen, bzw. Deine Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Die Verarbeitung der Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absende Vorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Deine Daten werden nach dreißig (30) Werktagen aus unseren Systemen gelöscht, sofern Deine Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
5.2 Kundenservice
Kontaktierst Du unseren Kundenservice mit einer Anfrage, so verwenden wir Deine Daten, um Dein jeweiliges Anliegen, wie z.B. Beschwerden, allgemeine Anfragen, sowie Fragen zu, bzw. Geltendmachung von Produktgewährleistungsansprüchen per E-Mail, unseren Chat, Telefon zu bearbeiten.
Wir verarbeiten dabei sämtliche Daten, die Du uns im Rahmen der Kontaktierung übermittelst, insbesondere die folgenden:
*Kontaktdaten (Vor- und Zuname, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer),
*Geburtsdatum,
*Zahlungsinformationen und Zahlungshistorie,
*Kreditinformationen,
*Bestellinformationen,
*Kundenkontonummer
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
6. Online-Stellenbewerbungen / Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Wir bieten Dir die Möglichkeit an, Dich bei uns über unseren Internetauftritt oder postalisch, bzw. per E-Mail an: lewitan.design@gmail.com bewerben zu können. Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Deine Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Deine bei der Bewerbung übermittelten Daten in Deiner Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch zwei Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sofern Du ausdrücklich in eine längere Speicherung Deiner Daten einwilligst, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Deiner Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Deine Einwilligung kannst Du aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
7. Zusenden, bzw. Hochladen von Bildern zu Marketing und Referenzzwecken
Wenn Du stolz „wie Bolle“ bist auf Dein neues „Schmuckstück“ und es am liebsten der ganzen Welt präsentieren möchtest, so kannst Du uns jederzeit bei unserem Vorhaben unsere Produkte und Dienstleistungen, sowie unsere zufriedenen Kunden zu bewerben unterstützen, indem Du uns ein Bild von Dir und Deinem, bei uns erworbenen Schmuckstück, an: lewitan.design@gmail.com schickst. Wir verwenden dann Dein Bild, indem wir es auf unseren sozialen Netzwerken und in unserem Online-Shop hochladen, wo andere Besucher unserer Online-Shops Dich und Dein Schmuckstück bewundern und sich unsere Produkte und Werke anschauen können.
Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
8. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Deiner Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
Zur Sicherung der von Dir in unserem Online-Shop angegebenen Daten verwenden wir den Transport Layer Security (TLS), der die von Dir eingegebenen Informationen verschlüsselt.
IV. Deine Rechte als Nutzer und Betroffener
Werden personenbezogene Daten von Dir verarbeitet, bist Du sog. Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Dir die folgende Rechte gegenüber uns (dem Verantwortlichen), zu:
1. Auskunftsrecht
Du kannst von und eine Bestätigung darüber verlangen, ob Daten, die Dich betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, kannst Du von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:
a) die Zwecke, zu denen die Daten verarbeitet werden;
b) die Kategorien von Daten, welche verarbeitet werden;
c) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Dich betreffenden Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
d)die geplante Dauer der Speicherung der Dich betreffenden Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
e)das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Dich betreffenden Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die Daten nicht bei der Dir selbst erhoben werden;
h)das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Dich.
Dir steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Dich betreffenden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang kannst Du verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Du hast ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber uns, sofern die verarbeiteten Daten, die Dich betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir haben die Berichtigung sodann unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen kannst Du die Einschränkung der Verarbeitung der Dich betreffenden Daten verlangen:
a) wenn Du die Richtigkeit der Dich betreffenden Daten für eine Dauer bestreitest die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Du die Löschung der Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Daten verlangst;
c) Wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder
d) wenn Du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Deinen Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, wirst Du von darüber unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
4.1 Löschungspflicht
Du kannst von uns verlangen, dass die Dich betreffenden Daten unverzüglich gelöscht werden, wir sind sodann verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
a) Die Dich betreffenden Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b) Du widerrufst Deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c) Du legst gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Du legst gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
d) Die Dich betreffenden Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e) Die Löschung der Dich betreffenden Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
4.2 Information an Dritte
Haben wir die Dich betreffenden Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Du als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser Daten verlangt hast.
4.3 Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
a) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
c) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Hast Du uns gegenüber das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Dich betreffenden Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Dir steht uns gegenüber das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, die Dich betreffenden Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem hast Du das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern
a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts hast Du ferner das Recht, zu erwirken, dass die Dich betreffenden Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
7. Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeitet die Dich betreffenden Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deinen Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Dich betreffenden Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprichst Du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Du hast das Recht, Deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
10. Ausübung der Rechte
Du kannst die voran beschriebenen Rechte unter anderem per E-Mail an lewitan.design@gmail.com geltend machen.
V. Plug-Ins und Tools
1. Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts (Online-Shop). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Shops.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Online-Shops, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Online-Shops sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Online-Shops und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
weitere datenschutzrechtliche Informationen für Dich bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Dir weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Online-Shops erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Online-Shops nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfährst Du natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
Alternativ zum Browser-Plug-In oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten kannst Du auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb unseres Online-Shops zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löscht Du die Cookies in Deinem Browser, musst Du diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
2. „Facebook“-Social-Plug-In
In unserem Online-Shop setzen wir das Plug-In des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-Ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
für Dich bereit.
Sofern das Plug-In auf einer der von Dir besuchten Seiten unseres Online-Shops hinterlegt ist, lädt Dein Internet-Browser eine Darstellung des Plug-Ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Deine IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unseres Online-Shops erfasst.
Solltest Du bei Facebook eingeloggt sein, während Du eine unserer mit dem Plug-In versehenen Internetseiten besuchst, werden die durch das Plug-In gesammelten Informationen Deines konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Deinem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Du also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzt, werden diese Informationen in Deinem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Du das verhindern möchtest, musst Du Dich entweder vor dem Besuch unseres Online-Shops bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Deinen Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-In blockiert wird.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter
https://www.facebook.com/policy.php
abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Rechtlicher Hinweis:
Diese Datenschutzerklärung wurde teilweise unter Zuhilfenahme der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner erstellt.
3. „Instagram“-Plug-In
Auf den Seiten des Internetauftritts unserers Online-Shops sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Solltest Du in Deinem Instagram-Account eingeloggt ssein, kannst Du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unseres Online-Shops mit Deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unseres Onlins-Shops Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter des Online-Shops keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Die Verwendung des Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben demnach ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit und Reichweite in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Instagram: